Ausdrucke & Vergrößerungen
Das Fotopapier von den Ausdrucken und Vergrößerungen ist mattes seidenraster Papier.
Daten
Optimiert bearbeitet = Helligkeit, Kontrast..
normale Hautretusche = Pickel, Falten..
starke Hautretusche = Hintergrund ändern..
Bearbeitung
Alle Ausdrucke, Leinwände und Fotoprodukte werden automatisch leicht bearbeitet.
Bewegte Bilder!
Das Team Lorena Krämer Fotografie wächst!
Nach der Erweiterung des Teams gibt es jetzt auch Zuwachs im Angebot -
Wir starten mit der Videografie! Bald gibt es mehr Infos dazu!
was es bei uns Neues gibt...
ο»Ώ
Es war mir schon lange ein Wunsch meinen Brautpaaren etwas mitzugeben
wo sie neben Ideen auch informiert werden.
Ich wollte meinen Brautpaaren meine Erfahrungen mit auf den Weg
geben, auf die man ein bisschen achten sollte.
Woher soll man auch wissen, was vielleicht schief gehen könnte?
Schließlich heiratet man - im besten Fall - im Leben nur ein einziges Mal.
Mein Hochzeitsbegleiter führt Euch auf über 40 Seiten durch die Planung Eures Hochzeitstages!
Egal ob Braut, Bräutigam, Trauzeugin oder Mama - ich hoffe mein Hochzeitsbegleiter hilft euch, den schönsten Tag unvergesslich werden zu lassen.
Inhaltsverzeichnis des Hochzeitsbegleiters
♥ PERSÖNLICHE WORTE
♥ GUT ZU WISSEN
♥ ÜBER MICH
♥ ZEITPLAN
♥ GETTING READY
♥ WORTE AN DIE BRAUT
♥ WORTE AN DEN BRÄUTIGAM
♥ HOCHZEITSGESCHEK
♥ DER ERSTE BLICK
♥ EINZUG & AUSZUG
♥ TRAUUNG
♥ FREIE TRAUUNG
♥ DER ERSTE KUSS
♥ PAARFOTOS
♥ GRUPPENFOTOS
♥ DIE PARTY
♥ KNIPSKISTE
♥ VORFREUDE
Der Hochzeitsbegleiter kostet 14,00€ inkl Mwst und inkl. Versand!
*Meine Brautpaare bekommen den Hochzeitsbegleiter umsonst bei fester Buchung
In diesem Magazin findet ihr alle Tipps, die ich Euch zum Thema
Hochzeitsfotos sagen und raten kann.
Das Planungschaos ist manchmal gar nicht leicht im Auge zu behalten. Viele Dinge sind zu beachten, auf die man im ersten Moment gar nicht gekommen wäre. Umso besser ist es einfach, sich auf Erfahrungen von andern zu stützen und davon zu profitieren. Als Hochzeitsfotografin habe ich schon viele unterschiedliche Hochzeiten begleiten dürfen und aus jeder Hochzeit nimmt man etwas mit.
Ich bin oft die einzige Person, die von Anfang bis Ende beim Brautpaar ist und sehe demnach
auch, wo man evtl. etwas besser machen könnte.
Anhand meiner Tipps wird auch der Ablauf bei euch etwas klarer.
Wenn ihr z.B. noch nicht genau wisst, wie Ihr den Ablauf am besten planen sollt und Euch noch
etwas verloren fühlt, ist der Hochzeitsbegleiter genau das Richtige für Euch.
Du möchtest deine Kamera richtig kennenlernen oder wissen, wie
man ein Bild am besten aufbaut?
Dann schau dir doch meine Fotokurse an!
Eine Kamera ist ein fotografisches Werkzeug. Je routinierter und gezielter du deine Kamera bedienen kannst, desto besser werden am Ende deine Fotos. In meinen Fotokursen möchte ich dir die Theorie und die Praxis mit ihren zahlreichen Möglichkeiten näher bringen.
Du hast dir schon passend zu deiner Kamera und der Fotogarfie an sich ein paar Bücher gekauft, aber
du verstehst eigentlich gar nicht, was die dir im Buch da erklären wollen? Dann besuche einen
meiner Fotokurse und ich bringe dir leicht verständlich bei wie du deine Kamera einstellst, und wie
das alles zusammen hängt.
In meinen Fotokursen bekommst du Tipps, deine Fotoideen optimal umzusetzen.
Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist begrenzt, damit ich auf jeden einzelnen persönlich eingehen kann.
Daher liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 8 Personen pro Kurs.
Grundkurs
Nie mehr verwackelte und unscharfe Fotos!
Für alle, die ihre digitale Kamera von Grund auf verstehen möchten. Egal ob du eine Kompakt-, Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera besitzt. Ob du dir gerade eine neue Kamera gekauft hast, oder schon seit Jahren endlich weg vom Vollautomatik-Modus möchtest. Hier erfährst du, wie du mit dem manuellen Modus an deiner Kamera umgehst. Demnach sollte deine Kamera die Eigenschaft haben, dass man die ISO, Blende und Verschlusszeit manuell
einstellen kann.
Das Ziel bei meinem Fotografie Grundkurs ist es, dass ich dir alle wichtigen Funktionen und Einstellungen der Kamera erkläre, sodass du auf den Vollautomatikmodus verzichten kannst.
- Wie das mit dem unscharfen Hintergrund auf Fotos funktioniert. (Blende, Brennweite)
- Wie man bei dunklerer Umgebung ohne Blitz arbeitet. (ISO, Verschlusszeit)
- Wie du schnelle Motive wie z.b. einen Sportler Fotografierst, ohne dass dieser βverschwommen ist. (Verschlusszeit)
In verschiedenen Übungen zeige ich dir, wie du das gelernte umsetzt. So wird dein Umgang mit der Kamera sicherer. Neben den grundsätzlichen Erklärungen und einer kleinen Einweisung in deine Kamera gehe ich auch individuell auf jeden Teilnehmer ein und beantworte Einzelfragen.
Lerne im Grundkurs direkt nette Leute kennen, mit denen Du Dein Hobby teilen kannst.
Du lernst alles, was du als blutiger Anfänger wissen musst
1. Nach einer kleinen Kennenlernrunde gehts an die Theorie.
2. Ich halte einen kleinen verständlichen Vortrag zum Thema ISO/Blende/Verschlusszeit und erläutere anhand von einfachen Beispielen, wie sich diese Funktionen in einem Bild auswirken.
3. Welche Brennweite wann von Vorteil ist.
4. Wozu der Weißabgleich wichtig ist.
5. Praxisteil mit Übungen für den leichten Einstieg.
6. Spaß in einer lockeren Runde ist mit inbegriffen. :)
Innerhalb der Kurszeit gehe ich auf weitere wichtige Knöpfe und Rädchen an deiner Kamera ein. Am Ende des Kurses kannst du deine Kamera dann selbst steuern, ohne immer wieder im Automatik-Modus zu schalten.
Vorkenntnisse:
Du benötigst keine Vorkenntnisse!
Du solltest wenn vorhanden die Bedinungsanleitung deiner Kamera mitbringen, denn ich kenne nicht alle Kameramodelle auswendig und muss dann auch je nach dem nachschauen, wo mann die gewisse Einstellung an deiner Kamera ändert. :)
Benötigte Ausrüstung:
Eine eigene Kompakt-, Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera mit der Eigenschaft, dass man die ISO, Blende und Verschlusszeit manuell einstellen kann.
Mindestend ein Objektiv für deine Kamera
Voll aufgeladener Akku. Idealerweise einen geladenen Ersatzakku.
Leere Speicherkarte mit Platz für ca 300 Bilder
Wenn vorhanden die Bedinungsanleitung/Handbuch deiner Kamera
Weiteres:
Wir werden Praxisübungen draußen machen. Bitte kleide dich dem Wetter entsprechend.
Kursunterlagen mit allen im Kurs vermittelten Inhalten stelle ich dir selbstverständlich zur Verfügung.
Eine Facebookgruppe mit allen Teilnehmern um sich auch nach dem Kurs dort austauschen zu können.
Wenn du das gelernte weiter verinnerlichen willst, kannst du den Fortgeschrittenen Kurs buchen.
DU KANNST JEDERZEIT RÜCKFRAGEN STELLEN! ES GIBT KEINE "DUMMEN" FRAGEN!
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer
Deine Investition: 65,00€
Ort: 53947 Nettersheim
erweiterungskurs
Das Motiv richtig in Szene setzen!
Du hast bereits meinen Fotografie Grundkurs besucht oder weißt bereits, wie du die Blende, ISO und Verschlusszeit an deiner Kamera einstellst, und du verstehst auch, was man mit diesen Elementen steuern kann? Dann geht es nun ans Eingemachte. Im Fotografie Erweiterungskurs lernst du von mir in einer lockeren Atmosphäre einen Teil der Bildgestaltung. Dazu gehört zum Beispiel das vorhandene Licht erkennen und richtig einsetzen.
Das Ziel bei meinem Fotografie Erweiterungskurs ist es, dass ich dir wichtige Funktionen und Einstellungen deiner Kamera in Praxisübungen näherbringe und dir zeige, wie du mehr aus deinen Bildern raus holen kannst. Ebenfalls möchte ich es dir ermöglichen zu verstehen, warum manche Bilder schöner sind als andere und wie es genau dazu kommt.
- Wieso die eigene Wahrnehmung wichtig ist.
- Wieso ein richtiger Bildaufbau wichtig ist und was er bewirkt.
In verschiedenen Übungen zeige ich dir, wie du das gelernte umsetzt. So wird dein Umgang mit der Kamera und der Umgebung des Motives sicherer. Neben den grundsätzlichen Erklärungen gehe ich auch individuell auf jeden Teilnehmer ein und beantworte Einzelfragen.
Lerne im Fotografie Erweiterungskurs direkt nette Leute kennen, mit denen Du Dein Hobby teilen kannst.
Du lernst alles, was du als Fortgeschrittener (Anfänger) wissen musst
1. Nach einer kleinen Kennenlernrunde gehts ans Eingemachte.
2. Was man in der Fotografie generell beachten sollte.
3. Theorie zum Bildaufbau. (Drittelregel, Bildaufteilung)
4. Was ein Bild nun interessanter macht! (Schärfe, Kontraste, Perspektive Lichtführung)
5. Anhand von Beispielbildern erkläre ich die typischen Fehler.
6. Praxisteil mit Übungen für den leichten Einstieg.
7. Bildbesprechung
8. Spaß in einer lockeren Runde ist mit inbegriffen. :)
Vorkenntnisse:
Du solltest deine Kamera bedienen können und wissen, wozu die verschiedenen Einstellungen notwenig sind.
Wenn du meinen Fotografie Grundkurs schon besucht hast, bist du hier genau richtig!
Benötigte Ausrüstung:
Eine eigene Kompakt-, Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera mit der Eigenschaft, dass man die ISO, Blende und Verschlusszeit manuell einstellen kann.
Mindestend ein Objektiv für deine Kamera
Voll aufgeladener Akku. Idealerweise einen geladenen Ersatzakku.
Leere Speicherkarte mit Platz für ca 300 Bilder
Wenn vorhanden die Bedinungsanleitung/Handbuch deiner Kamera
Weiteres:
Wir werden Praxisübungen draußen machen. Bitte kleide dich dem Wetter entsprechend.
Kursunterlagen mit allen im Kurs vermittelten Inhalten stelle ich dir selbstverständlich zur Verfügung.
Eine Facebookgruppe mit allen Teilnehmern um sich auch nach dem Kurs dort austauschen zu können.
DU KANNST JEDERZEIT RÜCKFRAGEN STELLEN! ES GIBT KEINE "DUMMEN" FRAGEN!
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer
Deine Investition: 65,00€
Ort: 53947 Nettersheim
ο»Ώ